Das gezielte WIBERG Rohstoffmanagement
Mit Sicherheit die beste Qualität

Gewürze und Kräuter sind Naturprodukte, die von Menschenhand angebaut und geerntet werden. Hochwertige Qualitäten zu finden und für Sie zu sichern, zählt zu unseren Kernkompetenzen. Durch die direkte Zusammenarbeit mit den Erzeugern und Verarbeitern garantieren wir für strenge Standards bereits im Ursprung. Verunreinigungen sowie die Gefahr von Schimmelpilzbildung werden dadurch reduziert und der mikrobiologische Status insgesamt verbessert. Außerdem werden spezifische Produktrisiken durch eigene Prüfpläne für jeden unserer Naturrohstoffe minimiert.

Rohstoffprüfungen
Alle unsere Rohwaren wie Gewürze, Kräuter, Gemüse und Wirkstoffe werden bei der Anlieferung ausnahmslos einer Qualitätsprüfung und Beurteilung unterzogen. Nach systematischen Probenziehungen wird im Rahmen von umfangreichen chemischen, physikalischen und mikrobiologischen Wareneingangsprüfungen sichergestellt, dass wertbestimmende Inhaltsstoffe in den entsprechenden Mengen enthalten sind und minderwertige oder ungeeignete Rohstoffe nicht in unseren Produktionsprozess gelangen.

Unser Untersuchungsumfang ist abhängig von der Art und Herkunft des jeweiligen Rohstoffes und dessen interner Risiko-Einstufung, aber auch vom vorausgehenden Prüf- bzw. Überwachungsaufwand des Lieferanten. Jeder unserer Rohstoffe hat auf diese Weise einen eigenen Prüfplan in unserem Labordatenverarbeitungssystem.

Wir prüfen, ob die weltweit eingekaufte Ware unseren hohen Anforderungen genügt und ihren Preis auch wert ist. Ebenso analysieren wir die wertbestimmenden, natürlichen Inhaltsstoffe unserer Rohstoffe, z.B.
- Aromakomponenten ("ätherische Öle")
- Scharfstoffe ("Piperin" bei Pfeffer)
- allgemeine Qualitätsparameter
- hygienische Beschaffenheit
- Restfeuchtigkeit (Aufschluss über Lagerfähigkeit und Haltbarkeit)

Hygienische Beschaffenheit und Reinheit sowie wertbestimmende Inhaltsstoffe sind die Voraussetzungen für die WIBERG Produktqualität. Viele Rohstoffe müssen daher bis zu 20 verschiedene Prüfungen bestehen, bis sie für die Produktion freigegeben werden und ihre Reise in den Verarbeitungsprozess antreten dürfen!